
Der Kletterfelsen am Steinschab wurde im Jahr 2006 zum Klettern neu eingerichtet. Die Felsen liegen direkt an der Bundesstraße B 236 1 km nordwestlich von Hallenberg. Aus Naturschutzgründen und auch wegen der Brüchigkeit der Felsen im oberen Teil des ehemaligen Steinbruchs wurde nur der untere Plattenaufschluss zum Klettern eingerichtet.
Die schrägliegenden Grauwackebänke bieten größtenteils Plattenklettereien an gut gesicherten Routen, daher ist in der Regel Reibungsklettern angesagt. In den meisten Seillängen liegt der Schwierigkeitsgrad 4 vor (UIAA-Skala). Es gibt aber auch Seillängen im Grad 5 und 6. Die Kletterlänge liegt bei insgesamt 50 Metern und auf 25 Metern sind Zwischenstände eingerichtet, so dass ein 50 m- Seil ausreichend zum Abseilen ist. Bei wenigen Routen sind mobile Klemmgeräte, vor allem Stopper und evt. kleine Friends, nötig. Die Kletterfelsen sind südseitig ausgerichtet, trocknen schnell ab und sind kinder und -kursgeeignet.
Aus Naturschutzgründen ist das Betreten der Felsköpfe und der Randbereiche der Felsen nicht gestattet.
Das Parken soll hinter dem Erdwall erfolgen. Die Parkplätze können durch die Rettungszufahrt (Walldurchbruch) erreicht werden und man/frau steht direkt vor den Kletterfelsen.
|